Informationsmaterial zum Download
Die Diagnose Krebs wirft viele Fragen auf. Bei der Suche nach Antworten helfen manchmal im ersten Schritt schon einige fundierte Informationen oder allgemeine Hinweise. Deswegen halten wir in unseren Beratungsstellen eine Reihe von Flyern und Broschüren zu verschiedenen Krebserkrankungen und Therapiemöglichkeiten bereit. Einige davon können Sie auf dieser Seite direkt herunterladen.
Videos unserer Veranstaltungen
Sehen Sie sich hier die Videos unserer Veranstaltungen und Experteninterviews an. Bei Fragen melden Sie sich gerne bei uns.

Krebs-Informationstag: Gut leben mit und nach Krebs
Zum Aktivieren des Videos klicken Sie bitte auf diesen Link zum Video. Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass nach der Aktivierung Daten an YouTube übermittelt werden.
Die Bremer Krebsgesellschaft in der Presse

Weltkrebstag 2023
04./05. Februar 2023 "Krebs erschüttert das ganze Leben"

Aus dem Tief paddeln
29. März 2022: „Weser Pinkies“ im Drachenboot: Sport für Frauen nach Krebserkrankung

Nach dem Krebs zurück in den Beruf
28. März 2022: Berufslotsen sollen beim Wiedereinstieg unterstützen – Bremer Krebsgesellschaft nimmt an Studie teil

Krebs leicht erklärt
11. November 2020: Die Bremer Krebsgesellschaft hat zwei Infohefte in Leichter Sprache veröffentlicht. Die Broschüren sollen grundlegende Informationen zur Früherkennung und zu Behandlungen von Krebs einfach erklären.

Neuer Rekord beim "Venuslauf"
20. September 2020: Bremen - Corona hat für veränderte Vorraussetzungen gesorgt, aber das Wetter und die strahlende Sonne sind am Sonntag ganz auf der Seite des 20. "Venuslaufs" der Bremer Krebsgesellschaft.
150 Prozent im Einsatz: Auszeichnung für Marie Röslers Engagement
23. Januar 2020: Es wird nahe dem Herzen eine Hand breit unter der Schulter getragen, so verlangen es die Tragehinweise. Am Donnerstag hat Bremens Bürgermeister und Präsident des Senats, Andreas Bovenschulte (SPD)...

Schau mich an! Ein Fotoprojekt der besonderen Art
„Schau mich an“
Junge Frauen, Frauen im mittleren Alter und etwas reifere Frauen. Alle
Damen tragen ein schönes Make up, lachen fröhlich in die Kamera und
stehen offenbar mitten im Leben.
Ohne Haare.
Die Frauen, die in dem Fotoband „Schau mich an! - Ein Fotoprojekt
der besonderen Art" zu bestaunen sind, durchleben gerade die Phase der
Chemotherapie – mit ihren Folgen.
Von Betroffenen ins Leben gerufen und organisiert – unterstützt von
vielen engagierten Menschen – kann das Fotoshooting „Schau mich
an“ schon einige Jahre erfolgreich wiederholt werden.
2019 wurde eine Auswahl von Fotos dieser Shootings zusammengestellt und
verschiedene Autoren beschreiben das, was die Frauen ausdrücken und
ausmacht.
Der Fotoband kann über die Bremer Krebsgesellschaft bezogen werden.